Lachendes Kind hängt kopfüber im Wohnzimmer beim Spielen mit Papa.

Perfektes Chaos.
Oder warum Familien-Fotoshootings besser sind, als du denkst

Ein Familien-Fotoshooting klingt erstmal nach einer grandiosen Idee.
Bis du merkst, dass sich deine Kinder in den ultimativen Kampfmodus versetzen, dein/e Partner/in zum zwanzigsten Mal fragt, ob das wirklich sein muss
und das Baby in genau diesem Moment eine Windel-Katastrophe epischen Ausmaßes veranstaltet.
Klingt vertraut? Keine Panik!
Hier kommt dein ultimativer Überlebensguide für ein entspanntes, authentisches und absolut chaotisches Familien-Fotoshooting, das trotzdem (oder gerade deswegen) wunderschöne Bilder liefert.

Kinder helfen beim Backen und schauen gespannt in die Teigschüssel.
Familienreportage www.manuelavogeler.com 132

1. Vorbereitung ohne Drama – geht das überhaupt?

Ganz ehrlich? Die beste Vorbereitung ist: Weniger Stress machen! Keine komplizierten Styling-Vorgaben, keine “perfekten” Familienoutfits. Zieh an, worin du dich wohlfühlst. Punkt. Dein Kind will das Einhorn-Kostüm tragen? Perfekt! Dein Partner liebt sein ausgewaschenes Lieblingsshirt? Na klar! Ihr renoviert gerade das Haus und lauft in Arbeitsklamotten rum? Mega, das ist dokumentarisch! Je echter, desto besser.
Snacks sind eine gute Idee, weil hungrige Kinder selten mit guter Laune gesegnet sind. Aber die besten Bilder entstehen ohnehin nicht dann, wenn alle brav in Reih und Glied stehen, sondern wenn sich der ganz normale Wahnsinn entfaltet.

Familienreportage www.manuelavogeler.com 102
Familienreportage www.manuelavogeler.com 44
Zwei Kinder spielen auf Möbeln im Wohnzimmer mit Reitspielzeug und viel Spaß.

2. Kinder und Fotos –
ein Match made in Chaos

Die meisten Eltern haben Angst, dass ihre Kinder “nicht mitmachen”. Die gute Nachricht: Sie müssen gar nicht! Dokumentarische Fotografie bedeutet, dass genau dieses Herumrennen, Grimassen ziehen und Spielen das Shooting erst richtig lebendig macht.
Also: Kein “Setz dich mal hin und lächle schön” – sondern “Mach einfach dein Ding”. Ich fange diese Momente ein, ohne dass ihr euch verbiegen müsst. Und glaubt mir: Die besten Bilder entstehen genau dann, wenn alle das Shooting vergessen haben.

Kleines Mädchen nascht in der Küche während des Kochens mit der Mutter.
Kind liest Comic auf Teppichboden mit bunten Sprechblasen und Action-Szenen.

3. Die große Erwartungs-Falle – und wie du sie vermeidest

Erwartungen killen den Spaß. Wenn du dir vorstellst, dass am Ende alle in perfektem Licht auf einem Feld voller Sonnenblumen in harmonischer Einheit stehen – dann wirst du enttäuscht. Wenn du aber bereit bist, dich darauf einzulassen, dass es wild, laut, chaotisch und unperfekt wird – dann wirst du mit genau den Bildern belohnt, die euch als Familie wirklich zeigen.
Vergesst die Instagram-Perfektion. Echte Familien haben Krümel auf dem Boden, Flecken auf dem Pulli und ungekämmte Haare. Und genau das macht sie wunderschön.

4. Dein Zuhause ist perfekt – ja, wirklich!

“Aber unser Haus ist nicht aufgeräumt genug.” Diesen Satz höre ich oft. Und meine Antwort ist immer dieselbe: Euer Zuhause ist perfekt, weil es euer Zuhause ist.
Kinderzimmer mit Spielzeugchaos? Lieb ich! Küche, in der gerade ein Pfannkuchen-Massaker passiert ist? Beste Kulisse! Couch mit zerwühlten Decken? Willkommen im echten Leben! Die Bilder sollen eure Familie so zeigen, wie ihr wirklich seid – und nicht wie eine Hochglanz-Version davon.

5. Was du nach dem Shooting bekommst – und was nicht

Erwartet bitte keine 300 nahezu identischen Bilder. Ich selektiere und bearbeite liebevoll eine Auswahl der besten Momente – die, die euch wirklich zeigen. Die, bei denen man das Lachen hört, die Umarmung spürt und die Energie eures Alltags einfängt.
Und nein, ich benutze keine “Beauty-Filter”, die euch glattbügeln wie ein Magazin-Cover. Ihr bekommt authentische, lebendige Bilder, die den Zauber eures Chaos einfangen – denn genau das ist es, was ihr in 10 oder 20 Jahren sehen wollt.

Fazit:
Keine Angst vor dem Chaos!

Familien-Fotoshootings sind keine steife Angelegenheit, sondern ein wildes Abenteuer. Lass den Perfektionismus zuhause, bring stattdessen dein echtes Ich mit und genieße einfach den Moment. Dann entstehen ganz automatisch die besten Bilder – die, die sich wirklich nach euch anfühlen.

Familienreportage www.manuelavogeler.com 109